Seebrücke Timmendorf

Angegliedert an die Promenade des Timmendorfer Strandes erstreckt sich die neue Seebrücke kreisförmig von der Uferkante und führt auf das offene Meer hinaus. Ringsherum verlaufend an variierenden Nutzungen vorbei, endet der Weg am Strand. Über eine Treppe kann der Höhenunterschied hoch zur Uferpromenade überwunden werden. Der Besucher gelangt durch den Rundweg zu seinem Ausgangspunkt zurück. So verschmelzen Beginn und Ende der neuen Seebrücke miteinander, es gibt kein Vor- und kein Hintereinander mehr. Die Seebrücke in ihrem Ursprung als Verbindung zwischen Land und Anlegestelle erweitert ihre
Funktion. Durch die Kreisform entsteht ein Inneres und Äußeres. Innen ein gefasster Ort der Kommunikation, des Dabei- und Beisammenseins. Es wird ein neues Angebot an Raum für Veranstaltungen am Strand geschaffen. Außen verbleibt der Blick zur See. Abstufungen und Terrassierungen bieten dem Ruhesuchenden vielfältige Sitz- und Verweilmöglichkeiten.

Die bestehende Verbindung an die Promenade und den Strandpark bleibt erhalten. Die Seebrücke in ihrer runden Form schmiegt sich optisch der organischen Formensprache des Strandparks an und bildet eine Fortführung des landseitigen Wanderweges. Der Besucher gelangt wie von selbst auf den Rundweg und auf das Meer. Verschiedene Sichtachsen und ein sich stetig ändernder Blickwinkel zwischen Land und Meer schaffen eine neue Beziehung zwischen Besucher und der Umgebung des Timmendorfer Strandes.

Die Barrierefreiheit ist auf dem gesamten Weg gewährleistet. Vom Land aus gelangen die Besucher auf Höhe der Promenade ebenerdig auf die Seebrücke und können so dem Rundweg über das Meer folgen. Mit einem gleichmäßigen Gefälle von 1,5% erreicht der Weg den Strand. Der Schiffsanleger auf Mitte der Strecke ist durch eine rampenförmige Wegeführung zum Wasser herunter barrierearm erreichbar.

Bauherr

  • Gemeinde Timmendorfer Strand

Adresse

  • Strandallee 42
  • 23669 Timmendorfer Strand